Singen ist erlernbar. Genauso wie man ein Instrument erlernt und sich Stück für Stück den sicheren Umgang damit erarbeitet und erübt, so kann man auch die Stimme aufbauen und die Klangqualität, den Tonumfang und die musikalische Sicherheit verbessern und trainieren.
Jede Stimme ist individuell, genauso wie die Vorgeschichte, die jeder mitbringt. Manche Chorsänger möchten ihre Stimme gesund erhalten und ihre Atemtechnik verbessern, weil die Stimme durchs Singen schnell ermüdet und sie nach der Probe heiser und angestrengt sind. Andere wollen sich solistisch weiterentwickeln, sei es für den eigenen Spaß zu Hause oder mit dem Ziel öffentlich zu singen. Wieder andere würden sehr gern sich und die Stimme neu entdecken und suchen Unterstützung bei den allerersten Schritten.
Es kann sehr berührend sein, die eigene Stimme zu findet und aufzubauen.
Oft sind es Erfahrungen aus der Kindheit, die einen verunsichert haben. Lehrer oder Menschen aus dem nächsten Umfeld haben sich negativ oder verletzend über die Stimme geäußert und dann dauert es oft sehr, sehr viele Jahre, bis man wieder traut zu singen. Und schon bald findet oft eine sehr schöne Stimme wieder den Weg nach draußen.
Was Sie singen möchten, welches ihr bevorzugter Stil ist, ist zunächst einmal nebensächlich. Die Ausbildung der Stimme ist wie ein großer Werkzeugkoffer. Sie entdecken sich und lernen Ihre Werkzeuge kennen und anwenden. Was wir dann daraus herstellen, ist erst der zweite Schritt.
Meine eigene Ausbildung ist klassisch, ich bin aber offen für alle Richtungen und Stile. Da aber die „klassische“ Gesangsausbildung sicherlich die umfassendste und fundierteste ist, profitieren sie von diesem sehr tiefgehenden und genauen Wissen über die Stimme und ihre Funktion.
Nicht zuletzt ist dabei der gesunde Umgang mit der Stimme ein sehr wichtiger Aspekt. Was nützt der „coolste“ Ton, wenn ich ihn nur ein paar mal singen kann, bevor ich heiser bin?
Der erste Schritt ist entscheidend und das kann eine unverbindliche Probestunde sein, in der wir uns persönlich besprechen und in der Sie ausprobieren können, ob auch die „Chemie“ stimmt. Singen und Stimme ist etwas überaus persönliches und man öffnet sich dem anderen. Dabei ist ein vertrauensvolles Umfeld und ein “sich sicher fühlen” natürlich sehr wichtig. Körperarbeit und ein ganzheitlicher Ansatz sind wichtige Aspekte der Stimmbildung und davon profitiert auch der Ausdruck und die Haltung im „sonstigen“ Leben.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, in dem ich gern alle offenen Fragen beantworte!
Hier noch zwei kleine Videos zum Reinschnuppern:
(Mehr Übevideos, einschliesslich Stimmbildung und Gehörbildung gibts im internen Schülerbereich)